Sommerfest 2023
Am 15 Juli 2023 feierte die Judoabteilung des VfL Kirchheim ihr Sommerfest.
Zum Glück gab es genügend Schattenplätze um bei über 30°Grad einen angenehmen Platz zu
finden.
Zu Beginn stand ein Training von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Halle auf dem Programm.
Als Trainer konnte Björn Kneile keinen geringeren als den ehemaligen National- und Verbandstrainer
des Luxemburgischen Judoverbandes - Franz Kofler - engagieren. Dieser hat das
„JUDO PROJEKT 1000“ ins Leben gerufen - damit möchte er 1000 Judovereine besuchen und dabei 1000
Trainingseinheiten absolvieren - und eine Station dieses Projektes war Kirchheim Teck.
Für die Eltern gab es ebenfalls die Möglichkeit den Judosport zu erschnuppern.
Gabi Deuringer brachte den interessierten Eltern bei, wie umfangreich diese Sportart ist und auch für die Kleinsten,
unsere Judozwerge, hatten Spaß bei ihrem Training mit Alex Krone und Cara Heck.
Nach den schweißtreibenden Trainingseinheiten gab es für alle ab 13:00 Uhr Kaffee, Kuchen und gratis Getränke.
Als Highlight hatte sich das Organisationsteam eine besondere Überraschung einfallen lassen – eine große Mario Hüpfburg und Soccerbälle.
Als diese geliefert und in der Halle aufgeblasen wurden, waren alle, nicht nur die Kids, begeistert und konnten es kaum abwarten
die Hüpfburgen und Soccerbälle zu erobern. Gegen 17:00 Uhr wurden dann die beiden Grills eingeheizt und dazu gab viel verschiedene
Köstlichkeiten, die die Eltern mitgebracht hatten. Bis zu spätem Abend gab es rund um den Grill eine gemütliche Atmosphäre mit Gesprächen
und viel Gelächter. Nach 22:00 Uhr gingen dann so nach und nach unsere Gäste und wir beendeten das Sommerfest.
Abschlusstraining zu Weihnachten

Es ist das letzte Training vor der Winterpause, und da wollten die Trainer wieder etwas besonderes machen. Et voila, der Trainingsplan steht, die Trainerin Gabi Deuringer lies sich etwas besonders einfallen - wir spielen Judo.
Es kamen, trotz der Grippewelle, viele Kinder ins Training. Für die Zwerge war es ein ausgelassenes Training ohne Judo aber dafür mit sehr vielen Spielen, bei denen sie sich nochmal so richtig austoben konnten. Für die nächsten Gruppen gab es Wettkämpfe einmal ganz anders. Die Kid’s, Jugendliche und Erwachsende wurden in Altersgruppen eingeteilt. Alle Aufgaben mussten innerhalb einer vorgegebenen Zeit so schnell wie möglich mit dem Partner ausgeführt werden. Gewertet wurde jeder einzelne Teilnehmer. Da mussten Toilettenpapierrollen auf dem Rückenliegend mit den Füßen nach hinten gestapelt, eine Strecke im Wechsel gerannt, die Judo-Jacke (Uwagi) an- und ausgezogen, alle Haltegriffe im Wechsel schnell und korrekt ausgeführt und versch. Wurftechniken im Wechsel geworfen werden. Am Ende des Wettkampfes bekam jeder Teilnehmer einen Schokonikolaus und die Besten je Altersklasse erhielten zusätzlich kleine Sachpreise.
Jiu-Jitsu Gürtelprüfung

Die Judo/Jiu-Jitsu Abteilung des VfL-Kirchheim konnte am 09.12.22 wieder eine Gürtelprüfung verzeichnen. Das traditionelle Jiu-Jitsu ist eine Selbstverteidigungart, die zu den ältesten Kampfkünsten Japans zählt. Die Inhalte umfassen Block-, Tritt- und Schlagtechniken, Wurftechniken, sowie Würge- und Hebeltechniken.
tefan Berger und Patrick Pastuszka haben sich lange auf die Gelbgurtprüfung (5 Kyu ) vorbereitet.
ie gezeigten Leistungen zeigten die Vielfältigkeit und die Effektivität der Techniken, die bereits auf diesem Niveau im Bereich der Selbstverteidigung erreicht werden können.
Im Anschluß an die Prüfung konnte den Beiden zur bestandenen Prüfung gratuliert werden.
Dank an die Trainer und Vereinsmitglieder die dies ermöglicht haben.
Die Prüflinge von links nach rechts: Patrick Pastuszka, Gert Carstens, Stefan Berger.
2 DAN für Björn Kneile

Am 27.11.2022 war es endlich so weit. Nach über 2 Jahren Vorbereitung legte Björn Kneile erfolgreich seine Prüfung zum 2 DAN in Backnanger Dojo ab.
Björn Kneile und seine Trainingspartnerin Alex Krone hatten zuvor am 8.10.2022 bei der Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaft die Nage-no-kata demonstriert und erreichten dabei einen 4. Platz und scheiterten damit denkbar knapp an der Chance zur Teilnahme an der Deutschen Kata-Meisterschaft. An der DAN-Prüfung musste Björn dann noch die Vorkenntnisse aller Gürtelfarben, verschiedene Standtechniken, Angriffs- und Abwehrtechniken und die Bodentechniken im Halten, Hebeln und Würgen zu zeigen.
Am Ende lobten die Prüfer die guten bis sehr guten Leistungen der Teilnehmer und jeder konnte danach seine Urkunde persönlich entgegennehmen.
Trainer-C-Lizenz für Vladimir jun. Smirnov
Jüngster Trainer im Judo-Trainerteam
Während andere sich in der Pandemie mit Joggen, Radfahren oder Liegestütze fit halten, oder einfach mal nur die Pause vom Sport geniesen, hat Vladimir jun. Smirnov am 08.10.2021 erfolgreich die Trainer-C-Ausbildung beim WJV abgeschlossen und damit die Trainer-C-Lizenz erworben.
Er ist damit unserer jüngster Trainer im Trainerteam.
Die Ausbildung ging über mehrere Wochen, wegen der Pandemie teils online und teilweise mit Präsenz in kleinen Gruppen - denn nicht alles läßt sich online üben.
Die Judoabteilung und alle Judokas gratulieren Vladimir zur bestandenen Prüfung.

Judosafari@Home
alle Kinder holen sich Urkunden und Aufnäher
Aufgrund des Lockdowns und der damit verbundenen Schließung der Sporthallen startete die Abteilung Judo vom VfL Kirchheim am 10 März die Judosafari@Home.
28 Kinder aus 3 Altersklassen, und zur Überraschung der Organisatorin und Jugendleiterin Gabi Deuringer sogar 14 Erwachsene, meldeten sich. Dies war das erste Feedback wie lange doch jeder auf so was gewartet hatte.
8 Wochen lang stellte Gabi jede Woche in den Kategorien Judotechnik, Ausdauer und Kreativität eine neue Aufgabe ein, in die dafür von Rainer Glück in kürzester Zeit bereitgestellten Webseite und alle Teilnehmer sollten, die Aufgaben ihrer Altersklasse entsprechend nachmachen. Für die Auswertung musste jeder Teilnehmer sein Video auf dieser Plattform hochladen, die jedoch so gestaltet war, dass nur die Gabi die Videos betrachten konnte. Auf diesen Videos konnte man unschwer erkennen wie jeder der Teilnehmer, Kinder und Erwachsene, schnell das Wettkampffieber packte und sich jeder auf die vorderen Plätze absetzten wollte. Vor allem der kreative Teil wie z.B. malen, basteln, Lego Film drehen und kuriose Turnübungen sorgten bei der Jugendleiterin für großes Staunen. Bei dieser Judosafari zählt aber der „Olympische Gedanke“, alle Teilnehmer waren die Gewinner. Zu erkämpfen gab es für die Kinder Aufnäher für den Kimono, einen Sticker für den Judopass, eine Urkunde vom Deutschen Judo Verband (DJB) und ein Lineal für die Schule mit den aufgedruckten Judowerten. Für die Erwachsene gab es am Ende eine lockere Runde Eis und lockere Gespräche rund um das Event.
Alle Teilnehmer und Eltern bestätigten Gabi, dass sie sehr viel Spaß bei dieser Judosafari hatten und bedankten sich bei ihr für ihren Aufwand, es für alle so spaßig auf die Beine zu stellen.
Bürgermedaille für langjährige Jugendarbeit im VfL / Abt. Judo
Für ihre besonderen ehrenamtlichen Verdienste ehrt die Stadt Kirchheim in einer Feierstunde herausragende Persönlichkeiten.
Bei der Laudatio zitierte Angelika Matt-Heidecker die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: „Wer sich engagiert, streckt eine Hand aus - und nimmt andere mit. Davon lebt unsere demokratische Gesellschaft, davon wird sie stark.“
Die Kirchheimer Bürgermedaille erhielten u.a. Gabi und Karsten Deuringer aus der Hand von Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker.
Das Ehepaar ist eine tragende Säule im Judosport des VfL Kirchheim. Gabi Deuringer trainiert seit 38 Jahren den Nachwuchs, beide opfern unzählige Wochenenden für die Wettkämpfe und betreuen bis zu 40 Kinder in den Freizeitprogrammen. Karsten Deuringer ist Übungsleiter und kümmert sich um die Pressearbeit. Nach Beendigung ihrer eigenen aktiven Sportkarriere haben die beiden ihr Leben weiterhin dem Judosport im VfL gewidmet.

Funpark statt Training
Am 09.11.2018 waren 45 Judozwerge und Judokids anstatt im Judotraining im Funpark Köngen um sich mal
so richtig 2 Stunden lang auszutoben. Für alle Kids und Betreuer war es ein tolles Erlebnis.
Spendenaktion für „Starkes Kirchheim - Allen Kindern eine Chance“
Eine Idee war geboren.
Die Jugendlichen der Judoabteilung wollten mit ihrem Engagement helfen und überlegten sich gemeinsam mit der
Jugendvertreterin Gabi Deuringer wie sie eine Spendenaktion für „Starkes Kirchheim — Allen Kindern eine Chance“ organisieren könnten.
So wurde die Doppelveranstaltung am 22 + 23.09.2018 als Spendenaktion in Angriff genommen.
Die Jugendlichen und die Erwachsenen Helfer bei der Veranstaltung spendeten ihre Aufwandentschädigung
für ihren Arbeitseinsatz zu Gunsten der benachteiligten Kinder in Kirchheim. Auch einige Gäste der Veranstaltung
spendeten ihr Pfandgeld.
Insgesamt konnten der Organisation eine Spende in Höhe von 300,00 Euro überwiesen werden.
Die Jugendlichen der Judo-Abteilung wünschen sich dass diese Aktion zahlreiche Nachahmer findet um Kindern in Not zu helfen.
20jähriges Bestehen der Jiu-Jitsu Abteilung Jubiläumslehrgang mit Hanshi Alain Sailly aus Belgien
Eine große Aufgabe für das Organisationsteam der Jiu-Jitsu Abteilung den Jubiläumslehrgang zum 20jährigen Bestehen
der Jiu-Jitsu Abteilung am 9. und 10. Juni 2018 entsprechend zu organisieren. Zahlreiche Gäste wurden erwartet und es
galt diese neben der sportlichen Veranstaltung auch entsprechend zu begrüßen und zu bewirten.
Mit dem Großmeister Alain Sailly (8. Dan Goshindo, 6. Dan Ju Jutsu, 2. Dan Judo, Lehrer für Sambo, Ringen und All Sport)
konnte das Organisationsteam einen erstklassigen Trainer, der mit seinen herausragenden Techniken und charmantem
Entertainment immer wieder die Teilnehmer begeistert, gewinnen. Dies und auch dem guten Ruf der Jiu-Jitsu Abteilung im
Umland, auf Grund bereits zahlreich veranstalteter Lehrgänge, folgten 60 Teilnehmer aus vielen umliegenden Bundesländern
und teilweise sogar aus unseren europäischen Nachbarländern. Sie alle waren begeistert von den Techniken und wie
professionell und verständlich Alain Sailly weite Einblicke ins Goshindo gab. Der Goshindo Stil ist eine Verschmelzung
mehrerer Jiu-Jitsu Stile (Schulen), im speziellen Hakko-Ryu Jiu-Jitsu und Dayto-Ryu Jiu-Jitsu.
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden neuen DAN-Träger
Die Judoabteilung des VfL-Kirchheim hat zwei neue DAN-Träger.
Nicholas Reiff und Björn Kneile legten am Sonntag, 26.11 in Göppingen erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan ab.
Die Judoabteilung gratuliert den beiden neuen DAN-Träger zur bestandenen Prüfung.
Hüttenaufenthalt 2017
Vom 20. bis 22. Oktober waren wir mit unseren Jugendlichen und Hilfstrainern bei einem Hüttenaufenthalt in Moosbach im Oberpfälzer Wald.
22 Erwachsene und Jugendliche hatten dabei sehr viel Spaß. Es gab keinen Fernseher und die Smartphones blieben stumm, da wir keinen Empfang hatten. Dafür waren dann die Spieleabende am Freitag– und Samstagabend umso vielfältiger und gingen bis in die frühen Morgenstunden. Auch die Tischtennisplatte musste viel aushalten.
Am Samstag besichtigten wir das Silberbergwerk in Bodenmais.
Der Einblick in die vergangene Arbeitswelt war sehr interessant. Der Silberberg ist 955 Meter hoch und wird auch wegen seiner zwei Gipfel „Bischofshaube“ genannt.
Auf der Rückfahrt zur Hütte wurde eine Laser– u. Karthalle entdeckt, die dann auch sofort angesteuert wurde.
Eine Stunde Fun & Action war garantiert.
Einige Jugendlich nutzten den freien Samstagnachmittag um für anstehende Klausuren zu lernen.
Am Sonntagnachmittag war dann auch leider alles schon wieder vorbei und wir mussten die Heimreise antreten.
Aber allen Dabeigewesenen war beim Abschied an den Gesichtern abzulesen — das wiederholen wir nächstes Jahr.
Unser Nervendruckpunktlehrgang im Juni war gut besucht
Freizeitspaß Therme Erding 2014
Nachdem die letzte Freizeitausfahrt in das Erlebnisbad Titisee-Neustadt ein voller Erfolg war wurde für dieses Jahr die Therme in Erding als Ziel ausgesucht. Schnell waren alle Plätze im komfortablen Reisebus der Fa. Weissinger reserviert und wir hätten sicher auch einen zweiten Bus voll bekommen. Für die Kids und Jugendliche war dieser Tag in Europas größtem Rutschenparadies ein absoluter Spaßtag. Vor allem die 26 Rutschen mussten ausgiebig getestet werden. Für die Erwachsenen waren dann doch eher die große Saunalandschaften und die zahlreichen Thermalbecken der Anziehungspunkt. Einen großen Dank den Betreuern die an diesem Tag alle Hände voll zu tun hatten und nur die Busfahrt zum Ausspannen nutzen konnten.